Schulsozialarbeit an der Riedseeschule:
Guten Tag,
mein Name ist Oliver Domhan. Ich arbeite für die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft als Schulsozialarbeiter an der Riedseeschule und bin dort von Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 16:15 Uhr während der Schulzeit erreichbar.
Es werden Projekte durchgeführt, Gruppenangebote gemacht, Einzelfallhilfe wird immer wieder nachgefragt und auch die Beratung der Eltern in Erziehungsfragen wird rege genutzt. Auch bei Gesprächen mit Eltern, Erziehern, der Schulleitung und Lehrkräften bin ich häufig mit am Tisch. Die Vernetzung ins Stadtteil und zu weiteren Institutionen gehört ebenso zum Aufgabenfeld meiner Arbeit.
Im Oktober 2018 feiere ich mein 15. Berufsjahr als Schulsozialarbeiter, davon 13 Jahre an einer Brennpunktschule im Hallschlag. Es war eine lehrreiche und gute Zeit dort für mich.
Seit über 6 Jahren arbeite ich mit der Evolutionspädagogik, einer Methode bei der es darum geht, Blockaden zu beseitigen. Das Prinzip: Über Bewegungsübungen kommt es zu einer Neuvernetzung im Kopf. Lernen wird möglich, Ängste werden abgebaut, Gruppensicherheit wächst, Selbstvertrauen kann entstehen. Das Ziel ist, die Kinder ins Gleichgewicht zu bringen, damit sie ihre Potenziale entfalten können. Schule soll ein Ort sein, an den man gerne kommt!

Oliver Domhan
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern der Riedsee-Grundschulkinder,
mit diesem Brief möchte ich mich als Schulsozialarbeiter der Riedseeschule kurz bei Ihnen vorstellen und auch zu meiner privaten Seite etwas sagen. Ich denke, es ist wichtig, dass Sie sich ein erstes Bild von mir und meinem Wirken an der Riedseeschule machen können.
Mein Name ist Oliver Domhan, Sozialpädagoge (FH), ich bin verheiratet und habe drei Kinder und zwei Hunde. Im Jahr 2003 habe ich an der Altenburgschule als Schulsozialarbeiter angefangen zu arbeiten.
Ich bin seit September 2016 am Mo., Di., Mi. und Do. zwischen 07:30 Uhr und 16:15 Uhr für die Grundschulkinder zuständig.
Zu meinen Aufgaben:
Natürlich biete ich Ihnen Unterstützung bei Fragen der Erziehung, Vernetzung ins Stadtteil sowie Kooperationen mit weiteren Institutionen an. Projekte werden mit den Klassenlehrern und in der Regel mit dem Jugendhaus Möhringen oder anderen Kooperationspartnern zusammen durchgeführt. Gruppenangebote werden nach Bedarf in der Regel nach Absprache mit den Lehrkräften und den Erziehern angeboten.
Einzelfallhilfe:
Ich habe Jahre nach einer nachhaltig wirksamen Methode gesucht, um als Schulsozialarbeiter effektiv mit Kindern arbeiten zu können, die individuelle Unterstützung im Sinne der Einzelfallhilfe benötigen und arbeite seit 2012 nach einer umfangreichen Fortbildung mit der Methode der Evolutionspädagogik.
Bei folgenden Beispielen kann die Evolutionspädagogik helfen:
Schulangst, ADHS, ADS, Konzentrationsschwäche, Wahrnehmungsstörungen, LRS, Rechenschwäche, Motivationsstörungen, Gruppensicherheit/Teamkompetenz, Aggressionen und vielem mehr!
Am besten erreichen Sie mich über das Handy oder per Mail.
Auf eine gute Kooperation mit dem Ziel, dass Ihre Kinder gerne in die Schule kommen, Spaß am Lernen haben und auch die Grundlagen eines guten sozialen Miteinanders vermittelt bekommen!
Freundliche Grüße von
Oliver Domhan
Mail: sah.riedseeschule@jugendhaus.net, Mobil: 01573_6486252
Eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft
Aktikel und Informationen über die Arbeit von Oliver Domhan
Artikel über Evolutionspädagogik
Zeitungsbericht: Schlupfstein verhindert Schulunlust
Bericht über das evolutionspädagogische Wirken von Herrn Domhan