Spiel- und Sporttag der Kindersportschule (KISS)

Am 4. Mai fand für die Erst- und Zweitklässler ein Spiel- und  Sporttag der Kindersportschule (KISS) in der Turnhalle statt. Im Vordergrund standen diesmal kooperative Stationen, d.h. die Schülerinnen und Schüler waren bei den einzelnen
Stationen auf die Mithilfe ihrer Mitschüler angewiesen. Nach der Begrüßung und Vorstellung des KISS-Teams wurden die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen eingeteilt. Viel Freude hatten die Jungen und Mädchen beim anschließenden
Paarfußball, beim Puzzle-Lauf, beim Klettern oder bei den gemeinsamen Akrobatik- Kunststücken. Überall sah man begeisterte Gesichter und am Schluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler noch eine schöne Urkunde.

Vielen Dank an das tolle KISS-Team für diesen großartigen Spiel- und Sporttag.


Die Händlerin der Worte - Musical an der Riedseescule

Im Rahmen des Literatur- und Kunstkonzeptes der Riedseeschule, welches Autorlenlesungen Buchwochen, Literaturtage, Vorlese- und Zuhörprojekte,   eigene schriftstellerische Projekte der Schüler:Innen sowie selbst inszenierte Musical, Musik für alle und im nächsten Jahr auch ein klassisches Kinderkonzert -beinhaltet, durften am 25. Januar  alle Schülerinnen und Schüler der Riedseeschule das Musical „Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter“ in der Turnhalle anschauen. Die Schauspielerin schaffte es mit viel Wortwitz, Gesang und Charme das ganze Publikum für das Musical zu begeistern. „Kommt und kauft euch ein Wort, heut´ ist Markt hier im Ort“.

Das Stück soll Kindern nahebringen, dass freundliche Worte Türen öffnen und beleidigende Worte Menschen verletzen.
„Lern die Zauberformel Höflichkeit“, singt die Händlerin der Worte und die Kinder singen mit.

Das Musical über die Vielfalt und Kraft der Worte soll das Sprachbewusstsein auf originelle und amüsante Weise anregen und fördern.

Die Schülerinnen und Schüler versprachen der Händlerin der Worte, bei der Suche nach den gestohlenen Wörtern zu helfen. Im Unterricht schrieben die Kinder mit viel Fantasie ihre Lieblingswörter auf, die in einem Briefumschlag an die „Händlerin der Worte“ geschickt wurden, damit sie diese an ihrem Marktstand wieder verkaufen kann.

Musical „Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter“

Die Händlerin der Worte hat ihren Marktstand aufgebaut. Überall hängen bunte Wörter herab, Buchstaben aller Sprachen der Welt füllen ihre Auslage. Eigentlich wäre alles bestens präpariert für einen erfolgreichen Verkaufstag, wenn nicht am Vortag ein Dieb auf dem Wochenmarkt alle Wörter gestohlen hätte, die zum guten Zusammenleben unter den Menschen wichtig sind. Das ist eine missliche Situation. Schließlich kann die Händlerin diese wichtigen Wörter nicht mehr aussprechen, geschweige denn zeigen oder gar verkaufen. Natürlich hindert es die quirlige Marktfrau nicht daran, die noch vorhandenen Wörter anzupreisen. Dabei spricht sie über die Wörter der Höflichkeit, über die Angst vor Fremdwörtern, über Worte, die verletzen können und über die Schwierigkeit, mit Worten zu heilen. Am Ende können die Kinder der Händlerin helfen, die gestohlenen Wörter wieder zu finden.“ *

 

* Entnommen von Nimmerland Theaterproduktion: https://www.nimmerland.eu/worte

 


Mit wenigen Klicks Geld für die Riedseeschule sammeln

Liebe Eltern,
die Riedseeschule hat sich beim Wettbewerb „Wir engagieren uns für Schulen“ der Spardabank mit dem Projekt „Trommelzauber“ angemeldet.
Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern eine Projektwoche rund ums Trommeln zu ermöglichen. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe!
Unter folgendem Link können Sie einen Code anfordern, welcher auf Ihr Handy geschickt wird (Ihre Nummer wird nicht für Werbezwecke genutzt1). Anschließend geben Sie
diesen Code auf derselben Seite für die Riedseeschule ein. Die 250 Projekte mit den meisten Stimmen werden mit Preisen zwischen 4.000 Euro und 250 Euro gefördert. Mitmachen kann jeder, der ein Handy
mit deutscher Vorwahl hat. Gerne können Sie Freunde, Bekannte und Verwandte zum Mitmachen einladen. Teilnahmeschluss ist am 01.12.2022.

Dank der großen Beteiligung der Elternschaft in den vergangenen Jahren konnte bereits eine Förderung von 1.500 Euro für unterschiedliche Projekte
erlöst werden. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen, damit die Riedseeschule auch in diesem Jahr wieder profitieren kann.

Mit besten Grüßen
Sarah Richter
für den Förderverein Riedseeschule


Gauthier Dance

wir durften am 10.11.2022 zum zweiten Mal Eric Gauthier und sein Ensemble an der Riedseeschule begrüßen.

Bei dem ersten Event,-im Rahmen des Moves for Future Projektes-, durften sich die Kinder  -unter der Coreographie von Eric Gaulthier - zu modernen Pop Songs bewegen und tanzen.
Heute wurde den Kindern der Riedseeschule, -beginnend mit dem "Sterbenden Schwan" Ausschnitte aus Ballettklassikern vorgeführt. Im Anschluss daran war ebenfalls, wie beim ersten Event, ein Mitmachen, -unter der Anleitung von Eric Gaulthier-, diesmal mit Elementen aus dem klassischen Ballett, angesagt.

Die Kinder haben beide Aktionen begeistert aufgenommen und waren auch bei den Mitmach -Aktionen voller Eifer dabei.

Mit dem Projekt-Moves for Future und dessen Erweiterung auf den klassischen Bereich werden die Kinder kulturell und sportlich erreicht.

Man kann deutlich beobachten, wie viel Freude an der Bewegung die Kinder unter der professionellen Anleitung des jungen Ensembles ( Gauthier Dance ) haben.

Nachhaltigkeit, die Freude an der Bewegung und das Weiterführen im privaten Bereich, ein gesundes Körpergefühl und Balance zwischen Körper und Geist zu entwickeln und somit auch zur eigenen Gesundheit beizutragen,  -dies ist das Ansinnen des Projektes.

Mit sehr viel pädagogischem und altersgerechten Einfühlungsvermögen - sowie auch viel Geduld, führt Eric Gauthier die Kinder an das Projekt heran und nimmt sich dafür auch sehr viel Zeit.

Hierfür ein herzliches Dankeschön und hohe Wertschätzung an das Gauthier Dance Ensemble, die Stadt Stuttgart und die zusätzlichen Unterstützungs- Netzwerke, die das Projekt ermöglichen.

Alexandra Beyer


Einladung zum Schnuppernachmittag an der Riedseeschule

Einladung zum Schnuppernachmittag an der Riedseeschule

wann:                Mittwoch, den 26.10.2022 ab 16:30 Uhr bis 18.00 Uhr

wo:                     Riedseeschule – Vaihinger Straße 30

wer:                   interessierte Eltern und Kinder

Angebote:

  • Informationen zu Schulanmeldung und Einschulung
  • schulreifes Kind
  • offene Klassenzimmer im Halb- und Ganztag
  • Informationen zum Halb- und Ganztag, den ergänzenden Betreuungsangeboten, Schulprofil
  • Schulleben

Das gesamte Team der Riedseeschule steht Ihnen an diesem Tag für Fragen und zum informativen Austausch zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

gez. Alexandra Beyer, Rektorin / gez. Bianca Tennigkeit, Leitung des pädagogischen Ganztags & das Team der Riedseesc


Gaulthier Dance- Moves for Future - an der Riedseeschule

am 22.09.2022 findet in der großen Pause das Mitmachevent des Gauthier Dance Ensemble - Moves for future - für die Schülerinnen und Schüler der Riedseeschule auf dem Parkplatz des Rembrandt-Schulzentrums statt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier

 


Einschulung

Der Elterninformationsabend für Klasse 1 findet am Mittwoch, den 14.09.22 um 19.00 Uhr im Klassenzimmer der jeweiligen Klasse in der Vaihinger Str. 30 statt.

Die Einschulung der Erstklässler ist am Freitag, den 16.09.22 in der Turnhalle – Vaihinger Straße 35.

Die Einschulung findet gestaffelt statt:

1a – 8.30 Uhr                    1c – 10.30 Uhr

1b – 9.30 Uhr                   1d – 11.30 Uhr

Jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Einschulung kann an einem Gottesdienst in dem Schulgebäude der Vaihinger Str. 30 im Obergeschoss (Bewegungsraum) teilgenommen werden.

Nähere Informationen hierzu haben die betroffenen Eltern bereits per Post zugesandt bekommen.


Schulsportaktionswoche „Für Verständigung und gegenseitige Toleranz“

Die Riedseeschule hat an der Schulsportaktionswoche „Für Verständigung und gegenseitige Toleranz“ - mitgemacht. Mehr als 700 Schulen sowie fast 140.000 Kindern & Jugendlichen sind gestartet-
Das Referat des Kultusministeriums stellt Ihnen das Musikvideo „Mach mit!“ der Stiftung Sport in der Schule vorzustellen. Der Song bringt nicht nur gute Laune, er illustriert auch wunderbar eindrücklich die Werte des Sports. Gerne kann dieser im Rahmen der Schulsportaktionswoche und darüber hinaus an Ihrer Schule eingebunden werden.

Das Musikvideo können Sie unter dem Link: https://www.machmit-bw.de/machmit/schulsportaktionswoche-2022/mm-musikvideo anschauen und herunterladen.


Buchwochen an der Riedseeschule

diese Schulwoche steht an der Riedseeschule unter dem Motto: Literaturtage / Literaturwoche.

Am Montag starteten alle Klassenstufen mit einem Lesewettbewerb. Die Siegerehrung für alle Klassenstufen findet am Donnerstag, in der 5. Stunde, im Pausenhof Haus 30 statt.

Weiterhin wird in dieser Woche im Fach Deutsch sehr viel "Rund ums Buch" im Unterricht vermittelt.

Am Donnerstag, den 02.06.2022 besucht jedes Kind der Riedseeschule die bereits von ihm im Voraus ausgewählten Vorlesestationen (Lehrer:Innen und ehrenamtliche Lesepatinnen lesen vor).
In diesem Zusammenhang möchten wir unseren ehrenamtlichen Pensionärinnen danken. Sie setzten sich zielführend und gewinnbringend in der wöchentlich für alle Klassen gleich strukturierten Individualförderung ein und unterstützen uns in unseren Schulprojekten.

Der Abschluss dieser Woche wird, - ebenfalls für alle Klassen -,  am Freitag von einem Märchenerzähler gekrönt.
Ein herzliches Dankeschön hierfür an den Förderverein und Frau Görlitz, die sich ehrenamtlich für die Organisation der "Märchenstunden" einsetzte.


Neu: Änderung der Maskenpflicht an Grundschulen ab dem 18.10.2021

Auszug aus dem Schulleiterbrief des Kultusministeriums:

... "Grundsätzlich keine Maskenpflicht im Klassenzimmer gilt für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen" ...

... "Folgende Ereignisse führen dazu, dass die Maskenpflicht auch wieder im Unterrichts- oder Betreuungsraum gilt:

  • Eintritt der sog. „Alarmstufe“
    Würde das Infektionsgeschehen so ansteigen, dass die sog. „Alarmstufe“ ausgerufen wird, gilt die Maskenpflicht auch wieder generell im Klassenzimmer- und Betreuungsraum.
  • Auftreten einer Infektion in der Klasse oder Betreuungsgruppe
    Tritt eine Infektion mit dem Coronavirus in der Klasse, Lern- oder Betreuungsgruppe auf, gilt für die Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Lehrkräfte dieser Klasse oder Gruppe eine Maskenpflicht im Klassen- oder Betreuungsraum für die Dauer von fünf Schultagen (analog zur täglichen Testung).
    Bitte beachten Sie, dass die Maskenpflicht außerhalb der Unterrichts- und Betreuungsräume unverändert bleibt.
    " ...

Weitere informationen finden Sie unter folgenden Links des Kultusministeriums: