Einladung zum Gesamt-Themenelternabend, -in Kooperation mit dem Referat Prävention des Polizeipräsidiums Stuttgart

Der Elternabend findet statt

am: 05.11.2025

um: 19:00 Uhr

Ort: Turnhalle - Vaihinger Straße 35

TOP 's:

  • Vorstellung der unterschiedlichen Bereiche innerhalb der Präventionsarbeit: Kooperation Polizei und Schule
  • Umgang mit Fremden / Wehr dich mit Köpfchen
  • Gewaltprävention
  • Verhalten im Straßenverkehr / Schulwegtraining
  • Kinder und Medien
  • Offene Fragen seitens der Elternschaft / Sonstiges

Einladung zum Schnuppernachmittag für die kommenden Erstklässler

wann:                  Mittwoch, den 22.10.2025 16:30 – 18:00 Uhr

wo:                      Riedseeschule – Vaihinger Straße 30

wer:                     interessierte Eltern und Kinder

Angebote:

      • Informationen zu Schulanmeldung und Einschulung
      • schulreifes Kind
      • offene Klassenzimmer im Halb- und Ganztag
      • Informationen zum Halb- und Ganztag, den ergänzenden Betreuungsangeboten, Schulprofil
      • Schulleben

 

Das gesamte Team der Riedseeschule steht Ihnen an diesem Tag für Fragen und zum informativen Austausch zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

 


Beeinträchtigung des empfohlenen Schulwegs der Riedseeschule durch Baumaßnahmen

aufgrund von Bauarbeiten, muss ab Schulbeginn bis voraussichtlich zu den Herbstferien Ende Oktober der als Schulweg empfohlene Gehweg in der Holdermannstraße sowie der Zugang zur Schule in Gebäude Vaihinger Straße 30 gesperrt werden.

Während der Bauzeit steht den Schulkindern der provisorische Zugang in der Vaihinger Straße zur Verfügung und ist vor Ort entsprechend ausgeschildert.


SINUS Profil

SINUS Profil Mathematik an Grundschulen

Projekt zur Steigerung der Effizienz des Mathematikunterrichts an Grundschulen.

SINUS Profil Mathematik ist aus dem Bundesprojekt „SINUS an Grundschulen“ (www.sinus-an-grundschulen.de) entstanden. Die Verantwortung für das Projekt, das momentan durch die Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franke gemeinnützige GmbH (www.aim-akademie.org) unterstützt wird, obliegt dem Referat 31 des ZSL (www.zsl-bw.de).

Ziel des Projekts ist die Steigerung der Effizienz des Mathematik-unterrichts an Grundschulen.

Es unterstützt Grundschulen in Baden-Württemberg bei der systematischen Unterrichts- und Schulentwicklung. Schulen werden in Regionalgruppen durch Regionalkoordinatoren begleitet und haben die Möglichkeit aktuelle fachwissenschaftliche bzw. fachdidaktische Impulse, die sie an SINUS Fachtagen erhalten, in gemeinsamer kokonstruktiver Unterrichtsplanung, umzusetzen. Dabei werden sowohl die Stärkung der Basiskompetenzen, auf der Seite der Schülerinnen und Schüler, als auch die kontinuierliche Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts, auf der Seite der Lehrerinnen und Lehrer, in den Blick genommen.


Gesamtelternabend zum Thema Kinder und der Umgang mit fremden Personen

hiermit laden wir Sie herzlich, zusammen mit der Abteilung Prävention des Polizeipräsidiums Stuttgart, zu einem Gesamt-Elternabend mit dem Thema: Kinder und der Umgang mit fremden Personen ein.

Dieser findet statt:
am: 4. Dezember 2024

um: 19:30 Uhr

in: ONLINE

Zugangslink:
https://bitbw.webex.com/bitbw/j.php?MTID=mfdb172fcfcda7ed7d6c2ea84bf3748da

Sie müssen sich zu dem Elternabend nicht anmelden. Schalten Sie sich einfach über den Link zu.

Frau Polizeioberkommissarin Sandra Grimme wird speziell auf folgende Inhalte zum Thema: "Ungewollter Kontakt eines Kindes mit Fremden" (**) eingehen:

  • Aufklärung diesbezüglich durch Eltern und Schule
  • wie können wir unsere Kinder -für einen solchen Fall (**)- stärken
  • wie soll mein Kind reagieren, wenn es angesprochen wird oder etwas beobachtet
  • wie deuten wir, als Eltern, -in einem solchen Fall- (**), die Informationen meines Kindes richtig und wie reagieren wir
  • wie filtern wir die Informationen der Medien und wie sprechen wir mit unserem Kind darüber
  • Vorgehen / Meldung eines solchen Vorfalls (**)

Einladung zum Schnuppernachmittag der Riedseeschule 2024

wann:                  Mittwoch, den 23.10.2024 16:30 – 18:00 Uhr

wo:                      Riedseeschule – Vaihinger Straße 30

wer:                     interessierte Eltern und Kinder

Angebote:

      • Informationen zu Schulanmeldung und Einschulung
      • schulreifes Kind
      • offene Klassenzimmer im Halb- und Ganztag
      • Informationen zum Halb- und Ganztag, den ergänzenden Betreuungsangeboten, Schulprofil
      • Schulleben

 

Das gesamte Team der Riedseeschule steht Ihnen an diesem Tag für Fragen und zum informativen Austausch zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

gez. Alexandra Beyer, Rektorin / gez. Bianca Tennigkeit, Leitung des pädagogischen Ganztags & das Team der Riedseeschule

Gerne können Sie sich auch auf unserer Homepage informieren unter www.riedseeschule-stuttgart.de-Schulneulinge


Schulwegplan

Hier können Sie den Schulwegplan downloaden.


Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Marjan Bellebna.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden

 

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Stuttgart an.


Themenelternabend

Unterschiedliche Rahmenbedingungen zwischen Halbtagsbeschulung und Ganztagsbeschulung

am: 13.12.2023

um: 18:00 Uhr

in: der Turnhalle, Vaihinger Straße 35


Vorlesetag

An der Riedseeschule fand der jährliche Vorlesetag am 24. Mai statt.
Einige Tage davor erhielten unsere Schülerinnen und Schüler nach Jahrgangsstufen differenziert einen Überblick über die Bücher, auf die sie sich freuen durften. Jedes Kind konnte sich für zwei Bücher entscheiden und bekam dann jeweils 20 Minuten von einer Lehrkraft daraus vorgelesen. Für jeden Geschmack war etwas dabei und so gab es Geschichten von Einhörnern, Eisbären, Räubern, Elfen und Zauberern, Abenteuer mit der Oma, Erlebnisse aus dem Buchstabendschungel und vieles mehr. Die Schülerinnen und Schüler haben bestimmt Lust bekommen zu erfahren, wie die Geschichten wohl weitergehen. In vielen Klassenzimmern waren nicht nur tolle Geschichten zu hören, sondern es wurde auch gemalt und gebastelt.
Wir bedanken uns bei allen Vorlesern, die uns eine schöne Zeit in der Welt der Bücher geschenkt haben.